
Prinz Sven der I., mit bürgerlichem Namen Sven Mulder, ist am 18. November 1984 geboren und im schönen Füchtorf aufgewachsen. Er ist der 42. Prinz in der Füchtorfer Karnevalshistorie. Sven und seine Prinzessin und Ehefrau Nicole sind seit 18 Jahren ein Paar. Gemeinsam mit ihren beiden Söhnen Nick (8 Jahre) und Tom (6 Jahre) wohnen sie auf der Straße Nieländer.
Der gelernte Fachinformatiker ist als IT-Spezialist für Cyberermittlungen bei der Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Warendorf tätig, was sich natürlich in seinem prinzlichen Beinamen niederschlägt. Privat ist Sven bekannt als Mitglied des Kegelclubs „Pin Hunter“, dem er seit dem Sommer 2015 angehört. Im Laufe der Jahre hat sich um den Herren-Kegelclub die „Pin Hunter Clique“ mit Frauen und Kindern gebildet, die in ihrer Freizeit viele gemeinsame Aktivtäten durchführen.
Der zweite Namensbestandteil „der immer rockt“ geht u.a. auf seine Tätigkeit als DJ zurück. Egal ob private Feiern wie Geburtstage, Hochzeiten oder Großveranstaltungen, Sven und seine Freunde haben bisher jede Party gerockt. Noch heute besucht er gerne Konzerte von Bands wie Rammstein und Festivals wie z. B. das Wacken Open Air oder das Reload Festival.
Zu seiner Zeit in der Ehrengarde Füchtorf war er als stellv. Kommandeur aktiv. Bis heute ist er Bestandteil des Böllerkommandos des Bürgerschützenvereins. Seit 2016 zeigt er sein schauspielerisches Talent als Mitglied der Comedygruppe „Freundeskreis Don Promillo“ auch auf der Karnevalsbühne. Gesellige Stunden verbringt er zudem gerne mit seinem Kartenclub „SGD“.
Seine 37-jährige Prinzessin Nicole ist ebenfalls gebürtige Füchtorferin und mit ihren drei Geschwistern in der Nachbarschaft zu ihrem heutigen Prinzen aufgewachsen. Als gelernte Sozialversicherungsfachangestellte arbeitet sie bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen in Münster. In ihrer Freizeit trifft sie sich gerne mit ihren Freundinnen und hält sich beim Walken und beim Yoga-Sport des SC Füchtorf fit. Regelmäßige gesellige Abende mit ihrem Stammtisch „Mischen possible“ zählen ebenfalls zu ihren Hobbys. Auch sie war bereits in jüngeren Jahren auf der Füchtorfer Karnevalsbühne aktiv und tanzte mit viel Freude in der Showtanzgruppe.
Das Prinzenpaar verbringt gerne Zeit mit seinen Kindern und Freunden, gemeinsame Urlaube am Meer gehören zum festen Jahresprogramm. Bekannt für ihre offene und herzliche Art, besuchen sie regelmäßig die Karnevalsveranstaltungen in Füchtorf und feiern begeistert mit.
Prinz Sven I. und Prinzessin Nicole I. freuen sich auf die kommenden närrischen Tage und wünschen allen Närrinnen und Narren viel Spaß in der laufenden Session.

Prinzenrede 2025
§ 1
Ich wohne mit meiner Prinzessin Nicole und unseren beiden Kindern in der Straße Nieländer im Wohngebiet Düpe-Süd. Getreu meines prinzlichen Beinamens soll unser Prinzenhauptquartier für die Zeit unserer Regentschaft der Rockpalast und der Nieländer das angrenzende Festivalgelände sein. Für die karnevalistische Dekoration soll unsere Nachbarschaft sorgen. Ob bunte Fahnen, Luftballons oder andere kreative Ideen – alles ist willkommen! Als Dekorationsbeauftragte ernenne ich unsere langjährigen Nachbarn Robert Micke und Rudi Peter.
§ 2
Mein Kegelclub „Pin Hunter“ ist eine starke Gemeinschaft, die nicht nur feiern kann, sondern auch vor kreativen Herausforderungen nicht zurückschreckt. So haben meine Kegelbrüder bereits mit viel Einfallsreichtum den ersten Tauzieh-Wettbewerb in Füchtorf organisiert. Dieses Mal dürft ihr eure kreative Ader und Manpower in einen stattlichen Prinzenwagen stecken, mit dem wir die Füchtorfer Jecken auf den Karnevalszügen begeistern. Natürlich begleitet ihr diesen – im entsprechenden Outfit – auch als unsere Leibgarde an Altweiber und Rosenmontag. Zu den Oberwagenbaumeistern erhebe ich Bernd Ostholt und Markus Dingwerth.
§ 3
Meine Prinzessin ist seit vielen Jahren in ihrem Füchtorfer Stammtisch „Mischen possible“ aktiv. Die Geselligkeit steht bei dieser Gruppe im Vordergrund. Daher darf die Truppe nicht auf unserem Rosenmontagsumzug fehlen. Sie soll zeigen, was beim Mischen tatsächlich möglich ist. Ich beauftrage den Stammtisch meiner Prinzessin mit der Herstellung des prinzlichen Leibgetränkes und dessen Präsentation auf dem Rosenmontagsumzug unter dem Namen „Rockin‘ Cyber Shot“. Die Verantwortung für das Rezept und die Herstellung übertrage ich hiermit an Katharina Beck und Elisabeth Diekmann.
§ 4
Neben meiner Leidenschaft für den Karneval ist das Füchtorfer Schützenfest seit Jahren ein weiteres Highlight für mich. Von meiner aktiven Zeit in der Ehrengarde bis heute bin ich mit viel Enthusiasmus und Freude im Böllerkommando aktiv, welches sich für den Weckruf der Schützen am Schützenfestmontag verantwortlich zeigt. Unserem aktuellen Schützenkönig Sascha Kemner ist es zu verdanken, dass das Böllerkommando in diesem Jahr durch unser Bürgermeister Josef Uphoff verstärkt wird. Zum Probelauf für das Schützenfest fordere ich das Böllerkommando auf, am Rosenmontag die Füchtorfer Karnevalisten ab 7 Uhr zu wecken und damit die Feierlichkeiten unseres Rosenmontagsumzuges einzuläuten. Mit der Organisation betrauen wir Sascha Kemner und Kevin Depenwisch.
§ 5
Unsere beiden Kinder Nick und Tom sind begeisterte Fußballer und spielen voller Leidenschaft in der U9- bzw. U7- Jungendmannschaft des SC Füchtorf. Mit viel Freude sind wir bei den Spielen und Turnieren der beiden Mannschaften dabei. Neben dem sportlichen Ehrgeiz spielt die beste kulinarische Verpflegung durch die Eltern hier eine wichtige Rolle. In diesen Genuss sollen nun auch die Füchtorfer Karnevalisten auf dem Rosenmontagsumzug kommen, damit diese gut gestärkt mit uns feiern können. Die Organisation und Koordination für diese Leckereien obliegt den Mannschaftstrainern Jannik Rinne, Matthias Hinz und Mattis Buckebrede sowie Rebecca und Robert Hagedorn-Wittmer.
§ 6
Der erste Teil meines prinzlichen Beinamens bezieht sich auf meinen Beruf als IT-Spezialist für Cyberermittlungen bei der Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Warendorf. Auch wenn wir im Bereich Cybercrime mit vielen herausfordernden Fällen konfrontiert sind, kommt der Spaß auf der Arbeit nicht zu kurz. Ein gutes Team kann in anspruchsvollen Situationen wirklich helfen, den Stress zu bewältigen und die Motivation hochzuhalten. Nun wird es Zeit, dass meine Prinzessin und ich eine karnevalistische Hausdurchsuchung in den Räumlichkeiten der Kreispolizeibehörde am Kreishaus durchführen. Bei der Inspektion an Weiberfastnacht wird kontrolliert, ob Karneval auch in unseren Büros Einzug gehalten hat. Die Organisation und Koordination obliegt meinem ehemaligen Chef und Ex-Prinzen Lui Lietmann.
§ 7
Wie ihr heute Abend bereits sehen konntet, bin ich kein Neuling auf der Karnevalsbühne. Seit 9 Jahren trete ich mit der Comedygruppe „Freundeskreis DonPromillo“ im Füchtorfer Karneval auf. Unsere Auftritte, sei es die Olympiabewerbung unseres Dorfes oder der Klassiker „Wetten, dass..?“, bereiten mir immer große Freude. Gerne erinnere ich mich an unserem Auftritt zurück, als ich meine Vorliebe für das Grillen gesanglich kundtun durfte. Dieses Lied soll nun in einer neuen Version am Rosenmontag wieder erklingen. Verantwortlich für die Umsetzung sind Felix Holtkämper und Thomas Lietmann.
§ 8
Eine weitere Gruppe darf natürlich nicht fehlen: Meine Wuchtbrummer. Nachdem wir vor einigen Jahren das Kegeln an den Nagel gehängt haben, treffen wir uns nun regelmäßig – aber doch im unregelmäßigen Rhythmus – zu Stammtischen und sonstigen Unternehmungen. Wuchtige Brummer, die für fast jeden Spaß zu haben sind. Daher möchte ich diese Gruppe beim Rosenmontagsumzug nicht missen. Ihrem Namen entsprechend sollen sie während des Umzuges Blühstreifentüten verteilen und auf der Rosenmontagsbühne einen spektakulären Bestäubungstanz aufführen. Um die Kostümierung und Inszenierung kümmern sich Patrick Schwienheer und Hendrik Ostholt.
§ 9
In den kommenden zweieinhalb Wochen erwartet uns eine aufregende, närrische Zeit, auf die wir uns schon sehr freuen! Ohne die liebevolle Unterstützung unserer Familien wäre all das nicht möglich. Besonders die Geschwister meiner Prinzessin sind uns immer wieder eine große Hilfe. Dabei sollt ihr euch in dieser Zeit nicht nur um schöne Erinnerungen kümmern, sondern auch dafür sorgen, dass wir mit einem vollen Kühlschrank gut versorgt werden, damit wir voller Energie und Freude durch diese festliche Session gehen können. Mit dieser ehrenvollen Aufgabe betrauen wir Carina und Timo Hagedorn.
§ 10
Der Karneval wird in diesem Jahr auch im Zeichen der Politik stehen. Neben der Kommunalwahl und der Wahl zum Bürgermeisteramt im September dieses Jahres findet am Tag nach unserem Prinzenball die Bundestagswahl statt. Getreu dem Motto: ‚Seit wann geht der Prinz zur Urne? Die Urne kommt zum Prinzen!‘ beauftrage ich kraft meines Amtes, die Bürgermeisterkandidaten Christian Borgmann und Johannes Philipper, meine Prinzessin und mich zum Wahllokal zu geleiten. Schließlich soll die Wahlbeteiligung nicht unter den närrischen Festivitäten leiden.
§11
In meiner Freizeit bin ich als DJ unterwegs und habe bis heute viele unvergessliche Partynächte erlebt. Die Erinnerungen sind mir dabei sehr ans Herz gewachsen. Hierbei denke ich auch gerne an die Karnevalspartys der Landjugend zurück. In diesem Jahr haben wir uns eine ganz besondere Aktion überlegt: Eine fröhliche Polonaise, die am Rosenmontag über den Tie ziehen wird! Und das Beste daran? Das Team von F&M Construction soll ein eigenes Medley zusammenstellen, das uns alle zum Tanzen und Feiern einlädt. Als DJs sollen Frank Pohlschmidt und Matthias Holtmann die Platten fachmännisch auflegen. Lasst uns gemeinsam den Tie rocken und den Rosenmontag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
In diesem Sinne ein dreifach kräftiges Füchtorf – Helau!